Titel

Die Pandemie – Hoffnung

„was wir verlieren / was wir gewinnen” – Ausgabe 5 / 15

Ein Essay von Barbara Pachl-Eberhart

Jetzt PDF-Version kaufen!
Preis inkl. 7% MwSt.
Beschreibung

Inhalt

Was bedeutet uns Hoffnung? Darf uns Hoffnung überhaupt noch etwas bedeuten? Oder sind besonders in Corona-Zeiten andere Werte gefragt, an die wir uns halten sollten? Was geschieht, wenn kleine und große Hoffnungen aus unserem alltäglichen Leben aufgegeben werden müssen? Wenn das Vertrauen in ein gutes Ende erschüttert wird?

Die Autorin Barbara Pachl-Eberhart hat sich in einen intimen Dialog begeben: einen Dialog mit der letzten Hoffnung, die sie nicht aufgeben will. Sie weitet für uns und mit uns den Blick auf eine neue Hoffnung und erklimmt somit eine neue ungeahnte Stufe nach der Hoffnungslosigkeit. Diese erweist sich als tragfähig und überraschenderweise als optimistisch.

Mehr zur Schriftenreihe „Die Pandemie – was wir verlieren / was wir gewinnen“

Interview mit Frau Pachl-Eberhart im Evangelischen Gemeindeblatt für Württemberg, Ausgabe 39 vom 27. September: Artikel lesen (PDF)

Lesung des Essays von Frau Pachl-Eberhart auf Youtube

Eckdaten

Details

42 Seiten
PDF
Vö: Aug 2020
Who is who

Autorin

Barbara Pachl-Eberhart

Barbara Pachl-Eberhart

Barbara Pachl-Eberhart war Musikerin und Krankenhausclown, ehe sie im Jahr 2010 als Autorin des Bestsellers „Vier minus drei: Wie ich nach dem Verlust meiner Familie zu einem neuen Leben fand” zu einer Leitfigur der Hoffnung und zu einem Vorbild für das Ja zum Leben trotz schwieriger Umstände wurde.Als Autorin und Vortragende hat sich Barbara Pachl-Eberhart inzwischen viele thematische Felder abseits der Trauer erschlossen. Das Ja und die Liebe zum Leben ziehen sich jedoch als rote Fäden durch ihr gesamtes Werk. Als Kolumnistin schreibt sie über kleine Wunder und ihren „Alltag mit Sommer­sprossen”, als Autorin hat sie 2018 ihr viertes Buch „Wunder warten gleich ums Eck” herausgebracht. In ihrer Lieblings­lebens­gefühls­Manufaktur begleitet sie Menschen mit Mitteln des Schreibens in eine positive Haltung zu Lebensereignissen, die zuerst wie unüberwindbare Hindernisse scheinen.

Barbara Pachl-Eberhart ist Schreibpädagogin, Dialogprozessbegleiterin, mehrfache Preisträgerin („Leading Lady”, „Life goes on Award”) und Mutter zweier Engel und einer quietschlebendigen dreijährigen Tochter.

Statement

Vision

„Meine größte Hoffnung in Corona-Zeiten ist, dass der Mensch ein höchst wandlungsfähiges Wesen ist, das sogar in der Lage ist, radikal über sich selbst hinauszuwachsen.”

Barbara Pachl-Eberhart

Jetzt PDF-Version kaufen!
Preis inkl. 7% MwSt.